Rückenwind geht neue Wege in der sogenannten Eingliederungshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung. Im Kontrast zu anderen Hilfeanbietern, die darüber seit 20 Jahren nur theoretisch sprechen und konkrete Taten missen lassen, arbeitet der Verein konsequent sozialraumorientiert. Das bedeutet: Er arbeitet in einem solidarischen Hilfenetzwerk ausschließlich für Menschen im Quartier Darmstadt-West, also
- in und um die Postsiedlung („Am Südbahnhof“)
- Heimstättensiedlung
- Verlegerviertel
- Am Kavalleriesand (Industriegebiet Süd) und
- Alt-Bessungen
Das sind die Postleitzahlen 64295 und 64285.
Hier wohnen und leben 26.000 Menschen. Alle Mitarbeitende von Rückenwind e.V. leben selbst hier und begegnen den Unterstützung suchenden Menschen auf Augenhöhe: Man lebt Tür an Tür – von Mensch zu Mensch.
Wir unterstützen ausschließlich in der Hilfeform des Persönlichen Budget, da wir es super finden, wenn die Hilfesuchenden ihr eigener Chef sind. Das trifft unsere Haltung zur Selbstbestimmung der Betroffenen.
Wer kann das Persönliche Budget erhalten? Jeder Erwachsene mit einer Beeinträchtigung , egal ob körperlich, geistig oder seelisch.
Der zuständige Kostenträger des Persönlichen Budget ist der Landeswohlfahrtsverband Hesssen (LWV) mit Sitz in Darmstadt. Hier gibt es nähere Informationen dazu: https://www.lwv-hessen.de/leben-wohnen/persoenliches-budget.html
Über die Möglichkeiten des Persönlichen Budget informiert konsequent neutral und unabhängig die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Darmstadt (EUTB) unter: https://www.eutb-darmstadt.de/
Natürlich unterstützen auch wir von Rückenwind bei der Beantragung des Persönlichen Budget.
Ganz konkret – Wobei wir beispielsweise helfen:
- Haushalt & Wohnen
- Freizeit gestalten & Hobbys
- Soziale Kontakte & Beziehung
- Umgang mit Beeinträchtigung lernen
- Umgang mit Behörden / Ämtern / Ärzten
- Lebens- und Zukunftsplanung
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Rückenwind – solidarische Quartierarbeit im Darmstädter Westen e.V.